BAG-Fachvorträge
BAG-Fachvortrag im Rahmen der DVJJ-Fachtagung
R._Steffes-enn_-_sexuell_übergriffige_Jugendliche_2018.pdf435.24 kB
Resorative und Transformative Justice
Alternativen_-_Restorative__Transformative_Justice__.pdf1.77 MB
Grafiken_Gaby_Temme_RJ_TJ.pdf1.98 MB
Literatur_Gemeinschaftskonferenzen.pdf461.69 kB
toa_magazin_3_17_web.pdf1.78 MB
Psychodrama
Diamant_der_Gegensätze.pdf383.82 kB
diamant_Gegensätze_neu.pdf23.99 kB
artikel_diamant_der_gegensätze.pdf2.88 MB
Programm_Workshop_BAG_KJSGV_in_Hannover_am_3.docx105.55 kB
Real__Ideal_Selbst.docx60.04 kB
Traumapädagogik
Bausum Traumapaedagogik.pdf834.5 kB
Bausum WS Trauma und Gruppe.pdf444.54 kB
BAG-Vortrag im Rahmen des 1. Vernetzungstreffen
Kongress_Berlin_2016.pdf624.69 kB
Jugendliche Vergewaltiger
Jugendliche_Vergewaltiger_-_BAG-Vortrag.pdf1.54 MB
Pornokonsum
Porno Feuilleton 12 FAZ 9.10.2014.pdf83.62 kB
11 Thesen Pornokonsum P.Th.Ewert BAG 26.09.2014.pdf2.19 MB
Pornokonsum Klaus-Peter David BAG 26.09.2014.pdf50.21 kB
Präferenzmotivierte Jugendliche
Paedosexuelle Jugendliche Karsten Koester MALE Berlin.pdf73.38 kB
PPD und PPJ Zwischenstand 19 11 13.pdf543.27 kB
Weitere Vorträge
Ben — grenzverletzter Grenzverletzer Kettritz.pdf1.89 MB
Vortrag Heinz-Jrgen Vo.pdf56.58 kB
Newsletter bis 09–2016
Linktipps
Links zu thematisch interessanten Institutionen/Organisationen
- International Association for the Treatment of Sexual Offenders (IATSO) www.iatso.org
- Deutsches Jugendinstitut (DJI) www.dji.de
- Deutscher Präventionstag (DPT) www.praeventionstag.de
- Deutsches Forum Kriminalprävention (DFK) www.kriminalpraevention.de
- MiKADO-Studie www.mikado-studie.de
- Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) https://beauftragter-missbrauch.de/
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de
- Institut für Sexualpädagogik www.isp-sexualpaedagogik.org
- Netzwerkkonferenzen e.V. www.netzwerkkonferenzen.org
- Deutsche Sportjugend e.V., Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
- Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ) e.V. www.dvjj.de
Arbeitsmaterialien für Sexualpädagogik
Arbeitsmaterialien für Medienpädagogik
- www.klicksafe.de
- www.mediennutzungsvertrag.de
- www.handysektor.de
- www.jugendschutz.net
- www.amadeu-antonio-stiftung.de
- www.saferinternet.at
- www.bpb.de
- https://no-hate-speech.de/
- www.nina-info.de/save-me-online
- www.mpfs.de/studien
Links zu Dateien, die zu groß sind um sie als direkten Download auf unserer Website zur Verfügung zu stellen
Literaturliste
Gerne können Sie uns dabei unterstützen die Literaturliste aktuell zu halten, indem Sie uns Informationen zu Neuerscheinungen oder Ihre Buchempfehlungen per Mail zusenden.
Aktuelle Buchempfehlungen
Frederic VobbeKatharina Kärgel:
Sexualisierte Gewalt und digitale Medien
Dieses Buch ist eine Open Access-Veröffentlichung. Umfassende empirische Darstellung der Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt. Problemerörterung anhand konkreter Fallbeispiele. Ansätze für Prävention und (Krisen-)Intervention.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
„Damit es nicht nochmal passiert…„
Gewalt und (Macht-)Missbrauch in der Praxis der Jugendhilfe verhindern
https://www.jugendhilfe-hochdorf.de/content/view/452/158/
Ein Buch mit Leitfaden und handlungsempfehlungen, dass sich gut zur Mitarbeiterschulung und Einrichtungsberatung eignet.
Thomas Hölscher:
Frau Wieboldt und der schwule Frosch
Oliver weiß keinen Ausweg mehr. Sein von Drogen und Krisen gezeichnetes Leben erscheint ihm sinnentleert und ohne jede Perspektive. Auch Nico wirkt auf den ersten Blick wie ein hoffnungsloser Fall: Mit gerade mal13 Jahren landet er nach heftigen Gewaltausbrüchen im Kreis der Familie in der Psychiatrie.
So oder so ähnlich beginnen die Geschichten, die von Gewalt, familiärer Ablehnung und gesellschaftlicher Ausgrenzung erzählen, von Jugendlichen, die früher oder später ihren Weg in das Haus Narnia fanden, einer therapeutischen Lebensgemeinschaft, die 1988 von Gewaltpädagoge und Tätertherapeut Thomas Hölscher gegründet wurde. Ein sicherer Zufluchtsort, an dem die Jungen frei von Strafen leben und wachsen dürfen. Hier nehmen viele der Geschichten eine entscheidende Wendung. Mit viel Gefühl und Empathie beschreibt Thomas Hölscher seine Erfahrungen mit den Jugendlichen, die er auf ihrer Suche nach Annahme und Orientierung begleitet.
Eine Sammlung berührender Portraits, ergänzt durch persönliche Einblicke in seine Biographie, die Grund und Motor seiner bewegenden Arbeit ist.
Hannah Maria Stobbe Religionswissenschaftlerin, Autorin von Kurzgeschichten
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Thomas Gruber:
Sexuell deviantes Verhalten von Jugendlichen
Anmerkung von Rita Steffes-enn:
„Ein wahrer Fundus geballter Fachkenntnisse mit hohem Praxisbezug geschrieben von einem der Pioniere in unserem Feld. Das Buch ist meines Erachtens ein Muss für alle, die mit dementsprechenden Jugendlichen arbeiten — gleich ob Anfänger oder ‚Alter Hase‘. “
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Esther Klees, Torsten Kettritz (Hrsg.):
Sexualisierte Gewalt durch Geschwister. Praxishandbuch für die pädagogische und psychologisch-psychiatrische Arbeit mit sexualisiert übergriffigen Kindern/Jugendlichen
Anmerkung von Rita Steffes-enn:
„Dieses Praxishandbuch befasst sich mit einem in unserer täglichen Arbeit häufig anzutreffendem, aber in der Fachliteratur bislang unterrepräsentiertem Phänomen. Ein Werk, dem es dringend bedurfte und das eine sehr gute Ergänzung zu dem Buch ‚Geschwisterinzest im Kindes– und Jugendalter: Eine empirische Täterstudie im Kontext internationaler Forschungsergebnisse‘ von Esther Klees darstellt. Sehr erfreulich ist darüber hinaus, dass sowohl der Herausgeber Torsten Kettritz als auch zahlreiche AutorInnen Mitglieder der sind, was die besondere Expertise unserer Mitglieder widerspiegelt.“
Klees_Kettritz_Lepo.pdf1.59 MB
_____________________________
Gute Arbeitsmaterialien finden sich in folgenden Büchern (auch wenn teils auf Kinder ausgerichtet, lassen sich die Herangehensweisen durchaus gut in der Arbeit mit Jugendlichen einbauen)
- Dutschmann: Das Aggressions-Bewältigungs-Programm ABPro – Manual A, B und C
- Hinsch & Pfingsten: Gruppentraining sozialer Kompetenzen
- Petermann & Petermann: Training mit sozial unsicheren Kindern
- Petermann & Petermann: Training mit Jugendlichen
- Petermann & Petermann: Training mit aggressiven Kindern
- Schwenkmezger, Steffgen & Dusi: Umgang mit Ärger
- Kanfer, Reinecker & Schmelzer: Selbstmanagement-Therapie
- Berking: Training emotionaler Kompetenzen
- Fritsch: Praktische Selbst-Empathie
- Grasmann & Stadler: Verhaltenstherapeutisches Intensivtraining zur Reduktion von Aggression
- Bohus & Wolf-Arehult: Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten
- Beck, Cäsar & Leonhardt: Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern
- Görtz-Dorten & Döpfner: Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)
- Stavemann: Im Gefühlsdschungel – Emotionale Krisen verstehen und bewältigen
- Aissen-Crewett: Kunst und Therapie in Gruppen
- Becker, Margraf: Generalisierte Angststörung – Ein Trainingsprogramm
-
Bernstädt, Hahn: Gestalttherapie mit Gruppen
-
Müller-Weith, Neumann, Stoltenhoff-Erdmann: Theater-Therapie – Ein Handbuch
-
Mücke, K.: Probleme sind Lösungen. Systemische Beratung und Psychotherapie
- Erkert: Inseln der Entspannung
- Hinsch/Pfingsten: Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK
- Hofstätter: Gruppendynamik
- Lehmann/van den Speulhof: Heilende Geschichten. Kinder wachsen mit Worten
- Rost: Emotionen – Elixiere des Lebens
- Sielert/Herrath/Wendel/Hanswille: Sexualpädagogische Materialien
- Stahl: Dynamik in Gruppen – Handbuch der Gruppenleitung
- Stangier/Heidenreich/Peitz: Soziale Phobien – Ein kognitivverhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual
- Stavemann: Im Gefühlsdschungel – Emotionale Krisen verstehen und bewältigen
- Stavemann: …und ständig tickt die Selbstwertbombe
- Schölzhorn: Differentielle Arbeit mit Missbrauchs– und Gewalttätern im Kontext der Kinderschutzarbeit – Perspektiven Integrativer Therapie
- Longo & Longo: New Hope for Youth — Experiantal Excercises for children & Adolescents
- Longo: Path to Wellness
- Longo: Path to Wellness Book 2 — Why did I do it again? How can I stop it?
-
Smith: Hauen ist doof — 162 Spiele gegen Aggression in Kindergruppen
Körper– und Interaktionsübungen / Literatur mit praktischen Anregungen
- Portmann: Spiele zum Umgang mit Aggressionen
- Portmann: Spiele, die stark machen
- Portmann: Spiele zur Entspannung & Konzentration
- Portmann: Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
- Erkert: Spiele zur Sinnesförderung
- Fuchs: Spiele fürs Gruppenklima
- Vlcek: Workshop Improvisationstheater
- Röhricht: Körperorientierte Psychotherapie
- Beaulieu: Impact-Techniken für die Psychotherapie
- Beaulieu: Klimazone Klassenzimmer
- De Philipp: Systemaufstellungen im Einzelsetting
- Fliegel & Kämmerer: Psychotherapeutische Schätze
- Weiss & Haertel-Weiss: Familientherapie ohne Familie
- Caby & Caby: Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste
Grundlagen & Arbeitsmaterialien rund um ausgewählte Phänomene im Bereich Sozialer Medien
- Robertz & Wickenhäuser: Orte der Wirklichkeit
- Hill, Briken, Berner: Pornographie und sexuelle Gewalt im Internet. In: Bundesgesundheitsblatt, 50(1)
Interessante Beiträge zu Bindung & emotionaler Kompetenz
- Brisch & Hellbrügge: Bindung, Angst und Aggression
- Brisch: Bindung und Jugend. Individualität, Gruppen und Autonomie
- Brisch: Bindungstraumatisierungen
- Petermann & Wiedebusch: Emotionale Kompetenz bei Kindern
- Bowlby: Bindung als sichere Basis
- Brisch: Bindungsstörungen. Von der Bindungstheorie zur Therapie
- Brisch: Bindung und emotionale Gewalt
- Brisch: Bindung und Migration
- Ross: Bindungsstile bei Straftätern
- Rutrecht, Jagsch, & Kryspin-Exner: Bindungsstile bei Sexualstraftätern. Zusammenhang mit Aggression und Ängstlichkeit
- von Klitzing: Reaktive Bindungsstörung im Kindesalter
Gesprächsführung
- Höfner & Schachtner: Das wäre doch gelacht!
- Stavemann: Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung
- Kindl-Beilfuß: Fragen können wie Küsse schmecken
- Prior: MiniMax-Interventionen
- Conen & Cecchin: Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder los zu werden?
- Naar-King & Suarez: Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Liechti & Grossmann: Dann komm ich halt, sag aber nichts — Motivierung Jugendlicher in Therapie und Beratung
- De Botton: Statusangst
- Haley: Gemeinsamer Nenner Interaktion – Strategien der Psychotherapie
- Haley: Die Jesus-Strategie – Die Macht der Ohnmächtigen
- Stavemann: Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung
Biografiearbeit
- Klingenberger: Bildkarten zur Biografiearbeit: Mein Weg ist mein Weg
- Ruhe: Methoden der Biografiearbeit
- Rabaioli-Fischer: Frühe Gefühle
- Bradshaw: Familiengeheimnisse
- De Philipp: Systemaufstellungen im Einzelsetting
- Lindmeier: Biografiearbeit mit geistig behinderten Menschen
- Satir/Baldwin: Familientherapie in Aktion
Perspektiven, Salutogenese & Zukunft
- Stavemann: Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung in Therapie und Beratung
- Junge, Neumer, Manz & Margraf: Gesundheit und Optimismus GO
- Bauer, Hegemann & Furman: Ich schaffs! — Cool ans Ziel: Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Jugendlichen
- Furman: Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden
Elternarbeit
- Schwenck & Reichert: Plan E — Eltern stark machen!: Modulares Training für Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen
- Ehrlich: STEP-Elterntraining — Wege zu erfüllten familiären Beziehungen: Eine praktische Einführung für Eltern und Fachleute
- Dinkmeyer, McKay, McKay & Dinkmeyer: Step — Das Elternbuch: Leben mit Teenagern
- Lauth & Heubeck: Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)
- Satir, V./Baldwin, M.: Familientherapie in Aktion
- Hackett: Facing the Future — A guide for parents of young people who have sexually abused
Rückfallpräventive Arbeit, Tathergangsbetrachtung und deliktorientiertes Clearing
- Gruber: Sexuell deviantes Verhalten von Jugendlichen
- Klees & Kettritz: Sexualisierte Gewalt unter Geschwistern
- Riedl-Breidenstein & Freund: Sexuelle Übergriffe unter Kindern
- Briken, Spehr, Romer, Berner: Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
- Robinson: Growing Beyond — A Workbook for sexually abusive Girls
- Steffes-enn: Täter und Taten als Informationsquellen. Anamnese und Fallarbeit
- Madanes: Sex. Liebe und Gewalt – Therapeutische Strategien zur Veränderung
- Trepper & Barrett: Inzest und Therapie
- Endrass, Rossegger, Urbaniok, Borchard: Interventionen bei Gewalt– und Sexualstraftätern
- Werner: Konfrontative Gewaltprävention
- Hoyer/Margraf: Angstdiagnostik. Grundlage und Testverfahren
- Enders: Grenzen achten
- Petermann/Döpfner/Schmidt: Aggressiv-dissoziale Störungen – Leitfaden Kinder– und Jugendpsychotherapie (Band 3)
- Peterman/Petermann: Aggressionsdiagnostik
- Remschmidt, Schmidt: Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
- Vetter: Pervers, oder? Sexualpräferenzstörungen. 100 Fragen, 100 Antworten. Ursachen, Symptomatik, Behandlung
- Murrie, Warren, Kristiansson, Dietz: Asperger’s syndrome in forensic settings. In: International Journal of Forensic Mental Health, 1.
Arbeit mit Klienten mit kognitiven Beeinträchtigungen
- Bosch: Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
- Brombach: Erfahrungen in der Psychotherapie mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen nach (wahrscheinlichem) sexuellem Missbrauch. Behindertenpädagogik 2008, 47(2)
- Bundesvereinigung Lebenshilfe: Sexualpädagogische Materialien für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen
- BZgA: Sexualaufklärung von Menschen mit Beeinträchtigungen
- BZgA: Jugendsexualität und Behinderung
- Dosen: Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und intellektuelle Behinderung: Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene
- Ehlers: Sexualerziehung bei Jugendlichen mit körperlicher und geistiger Behinderung (inkl. CD)
- Heijkoop: Herausforderndes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung
- Knappheide: Moralische Entwicklung bei intelligenzgeminderten forensischen Patienten: theoretische Begründung und Durchführung eines sozialpädagogischen Förderprogramms
- Kuhn et al.: Traumatisierte Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen: Zum Auftrag der Pädagogik. In: S. B. Gahleitner et al. (Hrsg.): Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. 225–239
- Lindmeier: Biografiearbeit mit geistig behinderten Menschen: Ein Praxisbuch für Einzel– und Gruppenarbeit
- Lingg et al.: Psychische Störungen und geistige Behinderungen
- Meyer: Dissoziation und Geistige Behinderung – über schützende und kreative Dissoziation
- Nestler: Soziale Kompetenz: Training für lernbehinderte Jugendliche SOKO. Mit CD-ROM
- Schanze: Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung (inkl. DVD)
- Schrader: Wege aus dem Trauma für Menschen mit geistiger Behinderung durch EMDR und BHS
- Walter: Sexualbegleitung und Sexualassistenz bei Menschen mit Behinderungen
- Profamilia: Lieb(e) haben–Sexualität und geistige Behinderung . Dokumentation der Fachtagung zum Thema „Sexualität und geistige Behinderung“
Traumapädagogik/Traumatherapie
- Krüger: Erste Hilfe für traumatisierte Kinder
-
Arata: Child Sexual Abuse and Sexual Revictimization. Clinical Psychology: Science and Practice, 9
-
Bange: Vom Opfer zum Täter – Mythos oder Realität. In: Briken, P., Spehr, A., Romer G., Berner W. (Hrsg.): Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
- Becker, Kaplan,Tenke, Tartaglini: The incident of depressive symptomatology in juvenile sex offenders with a history of abuse. In: Child Abuse and Neglect. 15.
- Brisch: Bindung und Umgang. In: Deutscher Familiengerichtstag (Hrsgb.): „Siebzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 12. Bis 15. September 2007 in Brühl“. (Brühler Schriften zum Familienrecht, Band 15).
- Classen, Palesh & Aggarwal: Sexual Revictimization: A Review of the Literature. Trauma, Violence & Abuse, 6,
- Finkelhor: Child sexual abuse: New theory and Research
- Fischer, Riedesser: Lehrbuch der Psychotraumatologie
- Hermann: Die Narben der Gewalt – Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden
- Huber: Der Feind im Inneren – Psychotherapie mit Täterintrojekten
- Lamnek/Ottermann: Tatort Familie: Häusliche Gewalt in gesellschaftlichem Kontext
- Lyons-Ruth & Jacobvitz: Attachment disorganization: Unresolved loss, relational violence and lapses in behavioral and attentional strategies. In: Cassidy, J. & PShaver P. R. (Hrsg.): Handbook of attachment. Theory, Research and clinical applications.
- Moschner & Eiben: AIM2 – eine ganzheitliche an Ressourcen orientierte Diagnostik für sexuell grenzverletzende Jugendliche. In: Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und –vernachlässigung e.V. (Hrsg.): Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention Kindesmisshandlung und –vernachlässigung Bd. 1 2016
- Peichl: Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer. Ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten
- Rassmussen, Burton, & Christopherson: Precursors to offending and the trauma outcome process in sexually reachtive children. Journal of Child Sexual Abuse, 1(1)
- Romer, Graf-Schimmelmann: Kinder als Täter: Diagnostik und Therapie bei nicht strafmündigen sexuell aggressiven Jungen. In: Körner, W., Lenz, A. (Hrsg.): Sexueller Missbrauch (Band 1). Grundlagen und Konzepte
- Ryan & Lane: Juvenile Sexual Offending: Causes, Consequencec and Correction
- Salter, McMillan, Richards, Talbot, Hodges, Bentovim, Hastings, Stevenson & Skuse: Development of sexually abusive behavior in sexually vidtimized males: a longitudinal study. The Lancet, 361
- Scheeringa, Zeanah, Myers & Putnam: Predictive validity in a prospective follow-up of PTSD in preschool children. Jorurnal oft the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 34
- Scheeringa, Wright, Hunt : Factors affecting the diagnosis and prediction of PTSD symptomatology in children and adolescents. American Journal of Psychiatry, 163
- Schüler-Springorum: Psychische Störungen bei jugendlichen Gewalt– und Sexualtätern. In: Steffes-enn, R. (2014): Täter und Taten als Informationsquellen
- Van Ijzendoorn & Bakermanns-Kranenburg: Intergenerational transmission of attachment: A move tot he contextual level. In Atkinson, L. & Zucker, K.J. (Hrsg.) Attachment and psychopathology
- Waschlewski: Sexualisiert gewalttätige Kinder und Jugendliche – Erklärungen und Behandlungsmöglichkeiten. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe Band 3/2011.Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
- Wöller: Trauma und Persönlichkeitsstörungen. Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen
- Strasser: Kinder legen Zeugnis ab. Gewalt gegen Frauen als Trauma für Kinder
- Deegener: Sexuell aggressive Kinder und Jugendliche sowie eigene Opfererfahrungen. In: Egg, R. (Hrsg.): Kriminologie und Praxis. Schriftenreihe der KrimZ, Band 27: Sexueller Missbrauch von Kindern. Täter und Opfer
- Deegener: Kindesmissbrauch – Erkennen, Helfen, Vorbeugen. 3. atkualisierte u. erweiterte Auflage
- Kratzsch: Interdisziplinäres Fallmanagement zur Frühesterkennung von Hochrisiko-Familien In: Steffes-enn, R.; Hoffmann, J. (Hrsg.): Schwere Gewalt gegen Kinder
- Krüger: Powerbook Band 1 — Hilfe für die Seele
- Krüger: Powerbook Special Band 2
- Baierl & Frey: Praxishandbuch Traumapädagogik
- Jegodtka & Luitjens: Systemische Traumapädagogik
Theoretisch-wissenschaftliche Publikationen
- Acklin: Es gibt kein Leben ohne Sex. Tagesanzeiger, Das Magazin.
- Adler, A.: Wozu wir leben
- Amann/Wipplinger: Sexueller Missbrauch. Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie. Ein Handbuch
- Andrews: The Psychology of Criminal Conduct and Clinical Criminology. Correctional Service of Canada
- Briken: Paraphilie und Paraphile Störung im DSM-V. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. August 2015, Volume 9. Issue 3.
- Burgheim/Friese: Sexualdelinquenz und Falschbezichtigung. Eine vergleichende Analyse realer und vorgetäuschter Sexualdelikte
- Deegener: Sexuelle und körperliche Gewalt
- Deegener: Kindesmissbrauch – erkennen, helfen, vorbeugen
- Fiedler: Sexuelle Orientierung und sexuelle Abweichung
- Gendreau: Offender rehabilitation. What we know and what needs to be done. Criminal Justice and Behavior, 12
- Hahn/Stiels-Glenn: Ambulante Täterarbeit. Intervention, Risikokontrolle und Prävention
- Hollstein: Was vom Manne übrig blieb: Krise und Zukunft des starken Geschlechts
- Kavemann/Lohstöter: Väter als Täter
- Kernberg: Wut und Hass
- Kernberg: Narzissmus, Aggression und Selbstzerstörung
- Marshall: Cognitive behavioral treatment of sexual offenders
- MusloffHoffmann: Täterprofile bei Gewaltverbrechen – Mythos, Theorie und Praxis des Profiling
- Schlippe/Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung
- Toprak: Das schwache Geschlecht – die türkischen Männer. Zwangsheirat, häusliche Gewalt, Doppelmoral der Ehre
- Tschan: Missbrauchtes Vertrauen
- Urbaniok: Was sind das für Menschen – was können wir tun
- Ascione/Arcow: Child Abuse, Domestic Violence, and Animal Abuse – Linking the Circles of Compassion for Prevention and Intervention
- Kröber, Dölling, Leygraf, Saß: Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 3. Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie
- Elz: Kriminologie und Praxis. Schriftenreihe der KrimZ, Band 41: Sexuell deviante Jugendliche und Heranwachsende
- Elz: Sexuell deviante junge Menschen – zum Forschungsstand. In: IKK-Nachrichten: Sexualisierte Gewalt durch Minderjährige. 1–2/2004
- Elz: Karriereverläufe gefährlicher Sexualstraftäter: erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt. In: Egg (Hrsg.): Kriminologie und Praxis. Schriftenreihe der KrimZ, Band 47: „Gefährliche Straftäter“. Eine Problemgruppe der Kriminalpolitik?
- Felthous, Kellert: Violence against animals and people: Is Aggression against living creatures generalized? In: Bulletin of the American Academy of Psychiatry and the Law, 14 (1)
- Hahn: Rückfallfreie Sexualstraftäter. Salutogenetische Faktoren bei ehemals im Maßregelvollzug behandelten Patienten
- Heyden, Jarosch: Missbrauchstäter. Phänomenologie – Psychodynamik – Therapie
- Hoops: Was hilft bei Kinderdelinquenz? Familien als Experten
- Kraft, Köhler, Hinrichs: Risiko– und Schutzfaktoren bei jungen Straftätern. Eine vergleichende Analyse von Tötungs-, Sexual– und Gewaltdelinquenten.
- Marshall: Intimacy, loneliness and sexual offenders. In: Behaviour Research and Therapy, 27, 5
- Myers, Burgress, Nelson: Criminal and behavioural aspects of juvenile sexual homicide. In: Journal of Forensic Science, 43
- Stupperich: Wege in den Schatten? Tierquälerei und Gewaltstraftäter. In: Schröder, B. (Hrsg.): Verschwiegenes Tierleid
- Vitt-Mugg: Sexuell sadistische Serientäter: Analyse der Sozialisations– und Entwicklungsgeschichte von Tötungsdelinquenten
- Wolff-Dietz: Jugendliche Sexualstraftäter
Bibliothek
In diesem Bereich finden Sie Informationen und Downloads exklusiv für unsere Mitglieder:
- Literaturliste
- Linktipps
- Kostenlose Downloads
- Deutschsprachige Fachbeiträge
- Englischsprachige Fachbeiträge
- BAG-Fachvorträge
- MV-Protokolle
Stellungnahmen
Hier finden Sie Stellungnahmen zu verschiedenen Themen, die von der verfasst wurden und die unsere Haltung in der Arbeit mit den jungen Menschen verdeutlichen.
Jobbörse
Diese Serviceleistung ist kostenfrei und unabhängig von einer –Mitgliedschaft. Gerne können Sie uns entsprechende Stellenangebote zusenden: Zum Kontaktformular
- Die EJF gemeinnützige AG KJHV-Süd sucht zum 01.04.2025 eine Therapeut:in für die Fachberatungsstelle KiZ in Berlin:
Mehr Infos dazu unter: https://karriere.eben-ezer.de/job/delikttherapeut-m-w-d/
Online gestellt am 13.02.2025
——————
- Die Stiftung Eben-Ezer in Lemgo sucht ein*e Delikttherapeut*in in Teilzeit zum nächst möglichen Einstieg:
Mehr Infos dazu unter: https://karriere.eben-ezer.de/job/delikttherapeut-m-w-d/
Online gestellt am 18.12.2024
Englischsprachige Beiträge
Hinzugefügt 12–2018:
Hinzugefügt 03–2018:
assessing_risk_with_adolescent_and_pre-adolescent_sex_offenders.pdf287.35 kB
attachment_and_sexual_delinquency.pdf45.07 kB
basel_program_for_the_treatment_of_consumers_of_illegal_pornography1.pdf716.05 kB
circles_of_support_and_accountability.pdf458.39 kB
deviant_sex_fantasies.pdf89.5 kB
doing_good_risk_assessment_with_intellectually_disabled_sexual_offenders.pdf61.6 kB
intellectual_disabled_sex_offenders_recidivism_after_community_based_treatment_and_subgroup_profiling.pdf1.03 MB
juvenile_sex_offenders_and_psychiatric_disorders.pdf1.38 MB
juvenile_sex_offenders_in_the_netherlands_effects_of_outpatient_treatment_on_recidivism.pdf174.73 kB
Letting_Children_Be_Children.pdf2.35 MB
not_in_my_neighborhood.pdf51.16 kB
ocd_social_phobia__loneliness.pdf500.07 kB
profiles_of_young_sex_offenders_in_japan.pdf447.86 kB
restorative_justice_workshop.pdf636.78 kB
sexual_sadism.pdf28.38 kB
Standards_of_Care_for_Juvenile_Sexual_Offenders_of_IATSO.pdf21.04 kB
study_of_life_story_of_juveniles_convicted_of_sexual_offense_in_reformatory.pdf111.44 kB
the_life_experiences_of_adolescent_sexual_offenders_factors_within_the_family_that_contribute_to_offending_behaviours1.pdf178.08 kB
the_relationship_between_pornography_use_and_sexual_offending.pdf59.66 kB
the_treatment_of_children_and_adolescents_who_commit_sexual_offences_against_children_in_a_changing_legal_and_third_world_context.pdf31.24 kB
towards_an_ethical_framework_for_fantasy_management.pdf111.6 kB
treatment_of_consumers_of_illegal_pornography_more_than_relapse_prevention.pdf1.37 MB
youth_sex_offender_typologies_millon_adolescent_clinical_inventory_profiles_and_their_association_with_offender_versatility_and_victim_age.pdf82.29 kB
Vorträge von BAG-Veranstaltungen
03–2018
Alternativen_-_Restorative__Transformative_Justice__.pdf1.77 MB
Grafiken_Gaby_Temme_RJ_TJ.pdf1.98 MB
toa_magazin_3_17_web.pdf1.78 MB
Literatur_Gemeinschaftskonferenzen.pdf461.69 kB
2017
2016
2015
09–2014
Porno Feuilleton 12 FAZ 9.10.2014.pdf83.62 kB
Protokoll Arbeitsforum K.P.David.pdf49.09 kB
Protokoll Arbeitsforum P.Th.Ewert.pdf49.09 kB
11 Thesen Pornokonsum P.Th.Ewert BAG 26.09.2014.pdf2.19 MB
Diskussionsbeitrag Torsten Kettritz BAG MV 26.09.2014.pdf371.65 kB
Pornokonsum Klaus-Peter David BAG 26.09.2014.pdf50.21 kB
SENDEHINWEIS.pdf50.6 kB
03–2014
Paedosexuelle Jugendliche Karsten Koester MALE Berlin.pdf73.38 kB
PPD und PPJ Zwischenstand 19 11 13.pdf543.27 kB
2013
2012
deutschsprachige Beiträge
Hinzugefügt 07–2019
Hinzugefügt 12–2018:
Jetzt_hoer_endlich_auf-Dokumentation1.pdf426.22 kB
kindler_schmid_ndasi.pdf902.91 kB
Psychopathie.pdf1.32 MB
Studien_UMF.pdf233.98 kB
ZEIT_2015_45_00013_Artikel_Ahmet.pdf287.83 kB
ZEIT_2016_03_00005_Ahmet.pdf330.09 kB
Hinzugefügt 10–2018:
- Broschure-LiebeLustSex-2. Auflage.pdf2.99 MB
2010_blaghg_schule_fortschreibung-der-empfehlungen.pdf155.55 kB
2a_Expertise_Sexuelle_Gewalt_an_Kindern_mittels_digitaler_Medien.pdf2.11 MB
2012_DVJJ_Die_therapeutische_Beziehung_zu_dissozialen_Jugendlichen_Lohner.pdf804.05 kB
Artikel_Kenny_McEachern.pdf164.07 kB
DVJJ_-_Arbeit_mit_jugendlichen_Sexualtätern.pdf64.15 kB
kindler_schmid_ndasi.pdf902.91 kB
Russlanddeutsche_Vergewaltiger.pdf760.19 kB
Studien_UMF.pdf233.98 kB
ZEIT_2015_45_00013_Artikel_Ahmet.pdf287.83 kB
ZEIT_2016_03_00005_Ahmet.pdf330.09 kB
Abschlussbericht_Untersuchung_Missbrauchsfall_Staufen_09.2018.pdf225.9 kB
EMDRbeiKindernundJugendlichenmitgeistigerBehinderungEMDRIATag2012KF6ln.pdf924.27 kB
Biografiearbeit_mit_Pflegekindern.docx337.73 kB
JUUUPORT_Gehe_Online.pdf1.6 MB
Hinzugefügt 03–2018:
Arbeitshilfen-fuer-die-Personalauswahl.pdf92.32 kB
asap_allgemein.pdf690.01 kB
Bachelorarbeit_Nachbetreuung_S.Bruckmueller.pdf633.65 kB
besondere_aspekte_beim_assessment_jugendlicher_sexueller_misshandler.pdf43.92 kB
broschuere_sexuelle_uebergriffe_unter_kindern.pdf605.89 kB
Cybersex_Internetpornografie.pdf2.27 MB
deine_Sexualitaet_dein_Rechte_2010.pdf1.16 MB
Deliktorientierte_Arbeit.pdf122.97 kB
Deliktorientierte_Therapie.pdf54.84 kB
Die-Zweite-Traumatisierung-durch-Helfersysteme-o.pdf760.8 kB
Dissexuell-agierende-Minderjaehrige.pdf509.54 kB
erasor_manual.pdf1.01 MB
erasor_beurteilung-auswertung.pdf638.09 kB
Expertise_Bundschuh.pdf604.27 kB
Fantasiearbeit.pdf126.02 kB
HIEVE_SM_fragenliste_12-17.pdf160.38 kB
HIEVE-SM_fragenliste_18-25.pdf177.61 kB
jsoap.pdf539.43 kB
Institutionelle-Strukturen-sexueller-Missbrauch.pdf1.14 MB
Institutionen-und-sexueller-Missbrauch.pdf614.38 kB
Jugendliche_Sexualtäter.pdf221.32 kB
KFN-Missbrauchsopferbefragung.pdf1.19 MB
KFN-Missbrauchsopferbefragung_-_zentrale_Befunde.pdf350.15 kB
Koenig_Expertise_Sexuelle_Uebergriffe_durch_Kinder_und_Jugendliche.pdf1.51 MB
Minderjährige_Sexualstraftaeter_untersuchen_und_beurteilen.pdf64.59 kB
missbrauch_durch_fachkraefte.pdf86.54 kB
Mosser_Expertise.pdf992.19 kB
Neutralisierungen.pdf1.78 MB
Psychosexuelle_Entwicklung.pdf1.01 MB
Qualifiziertes-Umgehen-mit-dem-Verdacht.pdf285.12 kB
quali_sexuell_grenzverletzende_jug.pdf1.02 MB
Schweigen_der_Opfer.pdf2.77 MB
sexualisierte_gewalt_durch_minderjaehrige.pdf475.88 kB
Sexuelle-Ubergriffe-unter-Kindern.pdf217.83 kB
sexuelleGewaltunterJugendlichen.pdf118.69 kB
Sexueller-Missbrauch-durch-Mitarbeiter.pdf934.81 kB
Sexueller-Missbrauch-familiendynamischer-Sicht.pdf1.6 MB
Sexueller-Missbrauch-Sozialpaedagogische-Einrichtungen.pdf670.74 kB
Sexueller_Missbrauch_kath._Geistliche.pdf46.6 kB
Sexueller_Sadismus.pdf1.11 MB
sexuellestraftatenvonminderjaehrigen.pdf366.8 kB
Studie LWL Klinik Hamm.ppt6.33 MB
sÜ_Kinder_Ursachen.pdf152.71 kB
TatleugnungRuckfallvermeidung.pdf318.22 kB
wanke_p._jugendliche_sexualstraftter.pdf255.11 kB
Service & Infobereich
Hier finden Sie zahlreiche Informationen rund um die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sexualisiert grenzverletzendem Verhalten:
- Hinweise auf Fachtagungen, Fort– und Weiterbildungen
- Unsere Qualitätsstandards
- Unsere Stellungnahmen
- Hilfestellen im Überblick
- Aktuell freie Plätze
- Stellenangebote
Exklusiv für unsere Mitglieder finden sich weitere Informationen und Serviceangebote, z. B. Literaturlisten, im geschützten Mitgliederbereich. Unter der Rubrik Mitglieder fragen Mitglieder sind hier auch fachliche Fragen und Austausch möglich.